top of page

Foto: Hand/Text S.Scheil
Grafik: Designed by brgfx/Freepik

Achtsamkeit meets Tango - Menschen brauchen Berührung (Susanne Scheil in Heft 4/2023 , Freie Psychotherapie, Magazin des VFP)

Der argentinische Tango ist ein Improvisationstanz. Es gibt keine vorgegebenen Schrittfolgen. Kreativität ist gefragt und Achtsamkeit für sich selbst und die andere Person. Wenn beide ganz im gegenwärtigen Moment und somit im Flow sind, können sich schöne berührende Gefühle einstellen. Tango kann das Körper- und Selbstwertgefühl  verbessern. Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination und die Stimulierung von Gehirnbereichen werden durch einfache Tangoschritte ebenfalls gefördert.

 

Das Besondere an meinen Kursen für Menschen ab 50 Jahren ist das Lernen mit Leichtigkeit und Spaß. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ich verstehe mich nicht als Tangoschule, sondern arbeite mit einfachen Gehschritten des Tangos und Achtsamkeitsübungen. Außerdem erhalten meine Teilnehmer*innen im Laufe der Kurse viele Informationen rund um den Tango, falls Sie anschließend das Tangofieber gepackt haben sollte: Informationen über Tanzschuhe, Milongas und weiterführende Tangoschulen.

 

Deutlich wird im Kurs recht schnell: Wie trete ich in Kontakt zu einem anderen Menschen, was brauche ich, was ist mir wichtig, um gut tanzen zu können. Aber auch: Was macht gerade mein Gegenüber, auf welchem Bein sollten wir gemeinsam stehen, was ist jetzt gerade gemeinsam möglich, damit es sich gemeinsam schön und entspannt anfühlt. Wichtig für ein gutes gemeinsames Erleben ist ein gutes Spüren und Umsetzen des Führens und Folgens. Wir kommunizieren miteinander mittels Körpersprache und schöner Musik. Erleben Sie außerdem neue Abenteuer und besondere Achtsamkeit, wenn Sie möchten, zum Beispiel durch das Tanzen mit verbundenen Augen.  

Teilnehmerstimme: "Hallo Susanne, es war sehr schön in deinem Kurs...Vielen Dank für die angenehmen Stunden".

Gehschritte aus dem argentinischen Tango eignen sich auch für Coachingprozesse oder für Firmen im Rahmen der Teamentwicklung mit den Themen innere Motive, Führen- und geführt werden. Ergänzend wende ich sie manchmal auch im Rahmen der Psychotherapie an, um sich inneren Prozessen kreativ und spielerisch zu nähern.

Tango_.jpeg
WhatsApp Image 2023-09-30 at 15.03.49.jpeg

Foto von © Freya Steinhagen, Föhr 

Foto von © Jonathan Scheil, Neukirchen-Vluyn

Angebote

  • Tango nach der AB=E Methode® von Susanne Scheil für inklusive Gruppen

  • Tanz, Bewegung und Körpererfahrung für alle Gruppen nach der AB=E Methode® von Susanne Scheil

  • Führen und Folgen im Team nach der AB=E Methode®

  • sowie Neurotango® nach Simone Schlafhorst für Menschen mit beginnender Demenz oder Parkinson

Kopie von 47141cb2_edited.jpg

Kurse

Werfen Sie einen Blick auf ehemalige Kursangebote, für die ich auch die Flyer selbst erstellt habe. 

Gerne stelle ich auch ein individuelles Programm für Sie oder Ihre Gruppe zusammen!

meetstango_flyer_januar2024-_png.png
TangosonntagsGlück_flyer_Susanne_Scheil-1.png
bottom of page